Training  -  Beratung  -  Vermittlung

Active - Individuelles Coaching

 

active 640 

 

1.      Wo finden Sie uns?

2.      Was bieten wir?

3.      Sie möchten:

4.      Wer kann teilnehmen?

5.      Wann geht´s los?

 

 

 

1.       Wo finden Sie uns?

Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Gebäude der Stadtsparkasse im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern. Die Bushaltestelle „Denisstraße“ liegt direkt vor dem Gebäude, unser Eingang ist gegenüber der Shell-Tankstelle zu finden. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der umliegenden Straßen. Unsere Büros sind im 2. und 3. OG.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr
Fr            8.00 - 16.00 Uhr

 

 2.       Was bieten wir?

Inhalte zu den Themen Fähigkeiten der Ausbildungsreife und des Arbeitsverhaltens, Finanzen, Alltag, Gesundheit, Ausbildungs-/ Arbeitsmarkt und Bewerbungsunterstützung – je nach Ihrem Bedarf:

• Wir unterstützen Sie bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen, z.B. Vereinbarung von Arbeitsalltag und Familie, Bewältigung von akuten Problemlagen, Zugang zu kommunalen Leistungen wie Kinderbetreuung, Schuldner- oder Suchtberatung, Bildungs- und Sportangebote.

• Wir leiten Sie an, ihr Wissen und Können im Umgang mit Computer, Internet und neuen Medien aufzufrischen oder zu erweitern. Sie erhalten beispielweise Informationen über Regeln in der Arbeitswelt oder den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Sie erhalten ein individuelles Bewerbungscoaching und können sich in Praktika betrieblich erproben.

• Wir beschäftigen uns mit persönlich wichtigen Anlaufstellen für unterschiedliche Belange (persönliche Problemlagen, amtliche Dokumente usw.), begleiten Sie bei  Behördengängen und Kontaktaufnahmen und unterstützen Sie als zuverlässiger Ansprechpartner mit fairem Umgang.

 

3.       Sie möchten:

• Ihre beruflichen und persönlichen Möglichkeiten verbessern
• (Neue) Perspektiven für sich entwickeln
• Ihre Chance auf eine Beschäftigung verbessern
• (wieder) in das Arbeitsleben einsteigen
• sich eine berufliche Zukunft aufbauen
• Umgang mit Internet und digitalen Medien trainieren

 

4.       Wer kann teilnehmen?

Personen, die Leistungen nach SGB II und SGB III beziehen und Unterstützung zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und/oder Unterstützung bei der Verringerung von Vermittlungshemmnissen wünschen.

 

5.       Wann geht´s los?

• Die Termine finden als Einzelgespräche statt, es stehen insgesamt 6 Monate zur Verfügung. Wir bieten zweimal pro Woche einen Doppeltermin an (je 1,5 Stunden), wobei  mindestens einer dieser Kontakte persönlich erfolgt.
• Damit möglichst viele Teilnehmer*innen erreicht werden können, sind die Termine an unserem Standort, bei Ihnen Zuhause oder in digitaler Form möglich.
• Eine gute Vertrauensbasis ist uns wichtig!

 

 

Kontakt:

M.O.T.I.V. Bildung UG
(haftungsbeschränkt) & Co. KG

Merkurstraße 18
D-67663 Kaiserslautern

Telefon +49-631-34277-0
Telefax +49-631-34277-29
E-Mail:
motiv@motiv-kl.de

Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr
Fr            8.00 - 16.00 Uhr